Wird MAGICPAINT lackiert oder wie funktioniert das?
MAGICPAINT ist ein Flüssigtauchbadverfahren, mit dem aus
langweiligen Lackoberflächen optisch edle Strukturdesigns werden. Dabei
wird ein fast beliebiges Teil Ihres Motorrads in einem Tauchbad durch eine
hauchdünne Folie getaucht und anschließend hartklar lackiert. So verrückt
das vielleicht klingen mag: Durch den hochwertigen Überzug wird eine
MAGICPAINT-Oberfläche robuster als ein Originallack.
Was ist MAGICPAINT? Was kann man damit machen?
Mit MAGICPAINT erhält Ihr Motorrad ein Aussehen, das
bislang in dieser Form nicht möglich war. Felgen mit polierten Hörnern
und Felgensternen in Carbonlook? Der Tank in edler Wurzelholzoptik? Wie wär's
mit einem Cockpit im Kevlardesign? Oder einem Tank mit Leopardenfell?
Einem Lacksatz mit grünen Blättern überzogen? Ihrer Phantasie sind fast
keine Grenzen gesetzt. Mit MAGICPAINT werden die verrücktesten Ideen
Wirklichkeit. Und das ist genau, was hier im Vordergrund steht: Ihre
eigenen Ideen!
Sie können sich das nicht nicht vorstellen?
Auf unserer Webseite haben wir aussagekräftige Muster zusammen
getragen. Aber lassen Sie sich durch diese zwangsläufig begrenzte Auswahl
nicht in Ihren eigenen Ideen beschränken! Egal wie umfangreich wir die
Bildersammlung gestalten würden - sie gäbe immer nur einen Bruchteil der
Möglichkeiten wieder. Seit dem Frühsommer 2004 arbeiten wir mit
MAGICPAINT. Seither haben wir eine Reihe von Fahrzeugen mit
unterschiedlichen Designs ausgestattet. Weitere Designs folgen und werden
ergänzt.
Muss man bei der Pflege etwas beachten?
MAGICPAINT ist doppelt hartklar lackiert und somit mindestens so
robust wie die Standardlackierung Ihres Motorrads - eher mehr. Das
Material ist UV-beständig und wird Ihnen bei ordentlichem Umgang über
Jahrzehnte Freude bereiten. Die Oberflächen sind ganz einfach mit jeder
handelsüblichen Politur zu pflegen.
Sie fürchten einen hohen Preis? Das Gegenteil ist der Fall!
Wie Sie für die Umsetzung Ihrer Ideen den Preis vorab
kalkulieren, zeigen wir Ihnen auf dieser Seite. Zudem haben wir
Preisbeispiele hinterlegt. So sparen Sie sich die Rechnerei und haben
direkt den notwendigen Überblick.
So kalkulieren Sie den Preis für Ihre
MAGICPAINT-Arbeiten
Zwei Worte vorab
Beachten Sie bitte auch, dass es aus technischen Gründen zu leichten
Farbabweichungen zwischen der Darstellung im Internet und der
Originalfarbe kommen kann.
Wir haben Kalkulationsbeispiele für Sie als PDF-Download
zusammengestellt. Finden Sie hier kein für Sie passendes Beispiel, helfen
Ihnen die nachfolgenden Absätze, eine Preiskalkulation für Ihre Ideen
vorzunehmen. Betricksen Sie sich bei der Kalkulation nicht selbst! Das
verringert den Preis nicht.


Bauteile vermessen
Vermessen Sie jedes zu veredelnde Teil Ihres Motorrads mit einem
flexiblen Bandmaß. Dabei messen Sie die längste Länge und die weiteste
Breite des betreffenden Bauteils. Gemessen wird über die komplette
Ausdehnung. Berücksichtigen Sie alle Krümmungen und messen Sie nicht zu
knapp! Zählen Sie am Ende zu jeder Strecke sicherheitshalber 2cm hinzu.
Beispiel:
Ein Tank ist an den weitesten Stellen ca. 76cm (+2cm) lang und ca. 69cm
(+2cm) breit.
Die Tankdeckel-Einfassung ist rund und daher 12cm (+2cm) lang und 12cm
(+2cm) breit.
Der Tankdeckel ist rund und daher 8cm (+2cm) lang und 8cm (+2cm) breit.

Ausmaße berechnen
Multiplizieren Sie die gemessenen Zentimeter der Länge mit den
Zentimetern der Breite. So erhalten Sie die Quadratzentimeter der Oberfläche.
Beispiel:
78cm x 71cm = 5538cm² für einen Tank
65cm x 43cm = 2795cm² für eine Frontmaske (Kawasaki Z750, siehe Bild)
14cm x 14cm = 196cm² für die Einfassung des Tankdeckels
10cm x 10cm = 100cm² für den Tankdeckel
Preis berechnen (große Teile)
Multiplizieren Sie die Quadratzentimeter jedes Teils nun mit 0,038.
Rechnen Sie dann die Beträge für alle Teile zusammen. So erhalten Sie
den ungefähren Netto-Gesamtpreis (= Preis ohne Mehrwertsteuer).
Beispiel:
5538cm² x 0,038 = 210,45 EUR für den Tank
2795cm² x 0,038 = 106,21 EUR für die Frontmaske
Hinzu kommen 19 Prozent Mehrwertsteuer.
Brutto-Gesamtpreis große Teile: 316,66 EUR + 19% = 376,83 EUR.
Preis berechnen (Kleinteile)
Für Teile unter 630cm² gilt ein Pauschalpreis von 24,00 EUR netto pro
Teil.
Beispiel:
196cm² ist kleiner 630cm², daher Pauschaulpreis: 24,00 EUR für die
Einfassung des Tankdeckels
100cm² ist kleiner 630cm², daher Pauschaulpreis: 24,00 EUR für den
Tankdeckel
Gesamtauftrag (netto): 24,00 EUR + 24,00 EUR = 48,00 EUR
Brutto-Gesamtpreis kleine Teile: 48,00 EUR + 19% = 57,12 EUR.
Preise für große und kleine Teile zusammenzählen
Den Preis für Ihren gesamten Auftrag erhalten Sie, wenn Sie abschließend
die Brutto-Gesamtpreise für alle kleinen und alle großen Teile zusammenzählen.
Beispiel:
Brutto-Gesamtpreis für den Beispielauftrag: 376,83 EUR + 57,12 = 433,95
EUR.
Mindermengenzuschlag
Beläuft sich der Gesamtauftrag auf eine Summe unter 80,00 EUR netto,
so erheben wir einen Mindermengenzuschlag von 10,00 EUR netto. Auf die
Summe ist auch hier die Mehrwertsteuer aufzuschlagen.
Vermeiden Sie Zusatzkosten!
Liefern Sie Ihre Teile komplett zerlegt und absolut sauber
an. Beseitigen Sie zuvor Verunreinigungen, Aufkleber und Fettrückstände.
Schutzbleche und dergl. müssen auch von innen gereinigt sein. Fette und
Öle entfernen Sie am besten mit Bremsenreiniger. Müssen Teile von uns
nachbearbeitet werden, so werden solche Arbeiten in Rechnung gestellt!
Mögliche Servicearbeiten/Zusatzkosten
Aufkleber - egal ob über oder unter Lack - müssen entfernt werden.
Diese Arbeit können Sie selbst vornehmen oder wir übernehmen die Arbeit
für Sie.
Unterlack-Aufkleber werden per Hand herausgeschliffen. Anschließend
werden die Stellen mit Dickschichtfüller gespritzt und abermals
geschliffen. Diese Arbeiten sind für ein sauberes Lack-Finish
unvermeidbar. Wenn Sie uns diese Arbeiten vornehmen lassen, berechnen wir
die Arbeit nach Aufwand (zum Beispiel ein Tank mit zwei
Unterlack-Aufklebern pro Aufkleber 25,00 EUR, macht ca. 50,00 EUR für
den Tank).
Erlitten Ihre zu bearbeitenden Teile mit der Zeit Kratzer oder Rillen,
so bearbeiten, schleifen und füllen wir diese Verletzungen ebenfalls
gerne für Sie. Auch hier richten sich die Kosten nach dem Aufwand (fragen
Sie uns bitte gegebenenfalls vorher).
Zerlegearbeiten (zum Beispiel bei einem Tankdeckel) können ebenfalls
von Ihnen vorgenommen werden - dokumentieren Sie unbedingt, in welcher
Reihenfolge Sie die Teile zerlegt haben! Wenn Ihnen das zuviel
"Fummelei" ist, machen wir das natürlich ebenfalls für Sie.
Wie zuvor richtet sich auch hier der Preis nach unserem Aufwand - einen
Tankdeckel vor dem Beschichten zerlegen und im Anschluss zusammen zu
bauen, kostet 25,00 EUR.
Versandkosten
Egal wie viele Teile Sie uns von Ihrem Motorrad schicken, wir berechnen
Deutschlandweit lediglich nur 15,00 EUR. Versandkostenpauschale für die
Rücksendung. Für Sendungen außerhalb von Deutschland entnehmen Sie
bitte die Versandkosten aus unserer Aufstellung - Versandkosten
International.
Selbstverständlich werden alle Teile vor der Veredlung
komplett vermessen, so dass eventuelle Berechnungsfehler nicht zu Ihren
Lasten gehen!